Techniken
Heißwasser-Hochdrucktechnik
Mit Hochdruck effizient – mit Heißwasser noch mehr.
Mit Heißwasser reinigen Hochdruckreiniger bei gleichbleibendem Druck noch besser. Heißwasser-Hochdruckdreiniger können die Wassertemperatur von circa 12°C auf bis zu 155°C erhöhen. Dies ermöglicht eine Reduzierung des Arbeitsdrucks, des Zeiteinsatzes sowie der Menge einzusetzender Reinigungsmittel.
torbo®-Feuchtsandstrahlverfahren (Niederdrucktechnik)
Mit der torbo® -Feuchtsandstrahltechnik lassen sich Strahlmittel, Wasser und Druck unabhängig voneinander dosieren und garantieren so ein optimales Reinigungsergebnis. Dieses Verfahren ermöglicht ein nahezu staubfreies, ökologisches und effektives Sandstrahlen – es erfüllt höchste Ansprüche präziser und spezifischer Reinigungsleistung.
- 95% weniger Staub
- 60% weniger Strahlmittel- und Wasserverbrauch
- 100% nachhaltig
PURAQLEEN-Technik
PURAQLEEN ist eine innovative Wasseraufbereitungstechnik, dabei wird ganz normales Leitungswasser zunächst entmineralisiert. Das „pure“ Wasser besitzt nun ein hohes Auflösungsvermögen. Daher verbindet es sich ganz einfach mit auf der Oberfläche liegenden Schmutzpartikeln. Diese fließen dann mit dem Wasser ab.
- Sogar schwere Verunreinigungen wie Vogelkot werden gelöst
- Das Wasser trocknet selbst bei starkem Sonnenschein flecken- und streifenfrei ab
- Ein abschließendes Abziehen oder Nachledern wie bei der herkömmlichen Reinigung entfällt
Durch ein ausgeklügeltes Stangensystem ist es möglich, mit PURAQLEEN auch Flächen in bis zu 20 m Höhe streifenfrei zu reinigen – daher ist der Einsatz von PURAQLEEN ideal für Fassaden.
Hochdruck-Teleskoplanzen-Technik
Fassadenreinigung bis 11 Meter Höhe ist ohne Probleme mit der stufenlos verstellbaren Hochdrucklanze möglich. Das Reinigungsverfahren mit Hochdruck eignet sich unter anderem für die Fensterreinigung, für Metallfassaden und Klinkerreinigung. Schmutzpartikel und selbst Schimmel werden mit dem Wasserstrahl schnell und gründlich beseitigt.
